www.TEZ.de - Tierischer Erzengel
|
|||||||||
|
ALOISIUS - vom Fohlen zum ReitpferdWer ist hier der Boss?Ich wollte Loisl von Anfang an so viele neue Eindrücke wie möglich vermitteln. Die Gelassenheit und Furchtlosigkeit eines Pferdes kann nur durch seine selbst gemachten Erfahrungen entstehen und wachsen. Nachdem ich also mit Loisl ein paar mal auf der Wiese und auf dem Reitplatz Führ- und Gehorsamkeitsübungen gemacht hatte, beschloss ich mit ihm raus zu gehen. Sicher, das stellte schon ein gewisses Risiko dar: Kein Zaun mehr, der das tobende Fohlen aufhalten würde, wenn es sich losreißt und keine Herde in Sichtweite, zu der es zurücklaufen könnte, um sich in Sicherheit zu bringen! Aber schließlich hatte auch Anja mir geraten kleine Spaziergänge mit ihm zu machen. Daher wollte ich es einfach mal versuchen.![]() Ich bin stärker wie Du!![]() ![]() Cavaletti-Übungen Neben dem reinen Führen und Spazierengehen, begann ich schon sehr bald mit kleinen Cavaletti-Übungen. Ich führte Loisl und er ging brav über verschieden hohe Cavalettis oder mit Stangen aufgebaute Labyrinthe hinterher. Auch einen mit Plastikkegeln aufgebauten Slalom ging ich immer wieder mit ihm; eine sehr schöne Übung, um das Rechts und Links beim Führen zu üben. Während man beim Bogen nach links ja einfach am Führstrick ziehen kann, muß man für den Rechtsbogen mit der rechten Hand gegen den Kopf des Fohlens drücken um es nach Rechts zu lenken. Etwas später kann man dann mit der linken Hand vor dem Pferdekopf nur noch nach rechts zeigen, aber so weit war Loisl noch nicht. So lange wir das alles im Schritt machten, lief Loisl lammfromm hinter mir her, ohne dass irgend ein Ziehen am Führstrick nötig gewesen wäre. An der gegenüberliegenden Geraden wollte ich mit ihm zurücktraben und den Parcours von vorne beginnen. Loisl hatte das Kommando "Teeeerabb!" noch nicht gelernt und ich musste sehr stark am Führstrick ziehen um ihn zum Laufen zu animieren. Auf ein Schnalzen mit der Zunge reagierte er dann aber doch. Er sprang hoch und trat mit dem linken Hinterhuf nach vorne in meine Richtung bevor er losgaloppierte und sich losriss. Ich konnte den Führstrick nicht mehr halten, - bevor er mich umriss, ließ ich lieber los. Er raste über den ganzen Reitplatz und drehte mir als ich hinter ihm hergerannt kam seine Hinterseite zu um auszuschlagen... ![]() ![]() im "Labyrinth" "Sooo nicht mein Bursche!" Ich ging ruhig aber bestimmt im großen Bogen um ihn herum und nahm ihn wieder am Führstrick. Wir gingen über die Cavalettis und durch das Labyrinth, ohne Probleme. Dann, an der langen Seite des Reitplatzes, der Versuch erneut gemeinsam zu traben. Ergebnis: Das gleiche wie vorhin. Loisl riss sich mit einem Tritt in meine Richtung los und galoppierte davon. Er hatte mich nicht getroffen aber ich konnte ihn beim besten Willen nicht halten. Selbst als ich ihm über die Nase eine Kette in den Halfter einschleifte, war er unmöglich zu bremsen. Ich hätte ja nun gerne das pauschale Urteil abgegeben, dass es sich einfach um ein junges und unerzogenes Fohlen handelt, das eine Zusammenarbeit (noch) verweigerte, aber es war erstaunlich wie willig Loisl im Schritt mitarbeitete. Das ging sogar so weit, dass er ohne Führstrick, also völlig frei, hinter mir über die Cavalettis und durch das Labyrinth ging. - Also was war das Problem? Wollte er nur demonstrieren, dass er der Stärkere war? WEITERLESEN |
![]() |
GrundlegendesLiteraturliste.Keine komplette Liste, sondern eine Liste der Bücher, die ich gelesen habe. Was kostet ein Pferd? Oft vergessen wir, dass es mit den reinen Anschaffungskosten nicht getan ist! Diagnose Sommerekzem!? Hat Loisl ein Sommerekzem? Wie schlimm ist das? Was kann man dagegen tun? Das richtige Zugfahrzeug Das Pferd mitnehmen heißt einen Pferdehänger ziehen. Aber womit? Die Ausrüstung Mein Erfahrungsbericht zu Helm, Schutzweste, Fahrgeschirr, Sattel, Steigbügel, usw. Gesundheitliche Auswirkungen Seit ich sportlich reite bin ich, trotz Bandscheibenvorfall, schmerzfrei! |
|